Der Grundeigentümerverein Berlin-Lichtenrade e.V. und der Berliner Mieterverein luden am 21. September in das Gemeinschaftshaus Lichtenrade ein. Zu Gast waren Jan-Marco Luczak (CDU) und ich, um über die Zukunft der Mietenpolitik zu diskutieren.
Dabei erläuterte und verteidigte ich den „Mietenschutzschirm“ als wirksames Maßnahmenpaket: Mieter*innen sollen vor Verdrängung geschützt werden, Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen soll es nicht mehr geben und mit den Wohnungsgesellschaften soll es Vereinbarungen geben, die die Rechte der Mieter*innen sichern.
In der Diskussion zeigten sich deutliche Unterschiede zu den Maßnahmen, die von der CDU vertreten werden.
Schauen Sie sich den kontroversen Austausch als Videomitschnitt an:
Verwandte Artikel
Jahres- und Wahlkampfauftakt 2023
Voller Energie und politischem Umsetzungswillen sind Bettina Jarasch und ich gemeinsam mit vielen motivierten Läuferinnen und Läufern in das neue Jahr gestartet. Unsere Tour führte uns vom Rathaus Schöneberg, durch…
Weiterlesen »
Grüne Politik im Bezirk
Was hat sich nach einem Jahr mit einem Grünen Bürgermeister in Tempelhof-Schöneber getan und vor welchen Herausforderungen stehen wir? Die Krisen unserer Zeit – die Klimakrise, die Wohnungsnot, die Energiekrise…
Weiterlesen »
Meine Projekte als Bezirksbürgermeister
Seit dem 17. November 2021 bin ich Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg. Alexandra Bukowski-Berthold sprach mit mir darüber, was ich im Bezirk voranbringen möchte und wie das gelingen kann. Wie war der…
Weiterlesen »