Der Grundeigentümerverein Berlin-Lichtenrade e.V. und der Berliner Mieterverein luden am 21. September in das Gemeinschaftshaus Lichtenrade ein. Zu Gast waren Jan-Marco Luczak (CDU) und ich, um über die Zukunft der Mietenpolitik zu diskutieren.
Dabei erläuterte und verteidigte ich den „Mietenschutzschirm“ als wirksames Maßnahmenpaket: Mieter*innen sollen vor Verdrängung geschützt werden, Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen soll es nicht mehr geben und mit den Wohnungsgesellschaften soll es Vereinbarungen geben, die die Rechte der Mieter*innen sichern.
In der Diskussion zeigten sich deutliche Unterschiede zu den Maßnahmen, die von der CDU vertreten werden.
Schauen Sie sich den kontroversen Austausch als Videomitschnitt an:
Verwandte Artikel
Wahl zum Bezirksbürgermeister
Die BVV am 17. November 2021 hat entschieden: Ich wurde zum ersten grünen Bezirksbürgermeister in Tempelhof-Schöneberg gewählt!
Weiterlesen »
Danke für dieses tolle Wahlergebnis!
Wir haben gewonnen – mit 270 Stimmen Vorsprung! Ganz herzlichen Dank an alle, die mich unterstützt und uns Grünen ihre Stimme gegeben haben.
Weiterlesen »
Ein Spaziergang zur Schöneberger Linse
Besuchen Sie mit mir die Schöneberger Linse. Hier entstehen nicht nur 9.000 Arbeitsplätze, sondern auch sozialer Wohnungsbau.
Weiterlesen »